Sie haben die Fragen, wir die Antworten.
Dialogpost
Wie ist die Zustellzeit von Dialogpost-Sendungen?
Das Qualitätsziel (keine verbindliche Zusage) der Dt.Post für Dialogpost lautet E+4. Das bedeutet Einlieferungstag + 4 Werktage. Die Zustellung erfolgt von Dienstag – Samstag. Montag ist ausgenommen.
Ab welcher Auflage kann man Dialogpost verschicken?
Ab einer Menge von 500 St. können Sendungen als Dialogpost mit der Variante Dialogpost Easy (Zuschlag +0,18 € / St.) bundesweit verschickt werden. Ab einer Menge von 200 St. in derselben Leitregion bereits als Dialogpost, ab 5.000 St. bundesweit als Dialogpost.
Worin unterscheiden sich Dialogpost und Dialogpost Easy?
Je nach Gesamtmenge und PLZ-Bereiche der Adressdatei, ist Dialogpost Easy die Variante für Mindermengen. Hier wird je Sendung ein Aufschlag von 0,18 € berechnet.
Für die normale Dialogpost werden bis zu einer Auflage von 5.000 St. für Maxipostkarten 0,45 € / St. berechnet, ab 5.000 St. 0,34 / St.
Für alle anderen Formate liegt das Dialogpost-Porto bei 0,36 € / St.
Was kann als Dialogpost verschickt werden?
Als Dialogpost dürfen ausschließlich werbliche Inhalte versendet werden. Bei allen anderen Sendungen gilt der Versand als Briefpost.
Wie kann ich bei maxipostkarten.de Dialogpost verschicken?
Konfigurieren Sie unter „Konfigurieren und Bestellen“ Ihre Maxipostkarte. Laden Sie dann Ihre Druckdaten und Ihre Adressdatei hoch. Nach Bestelleingang prüfen wir Ihre Druckdaten auf Fehler (Standard-Datencheck) bereiten Ihre Adressdatei auf. Dann wird portooptimiert, gedruckt und termingerecht versendet.
Wann ist meine Bestellung bei der Dt. Post eingeliefert?
Sobald Sie eine E-Mail mit dem Titel „Ihre Bestellung ist versendet“ erhalten haben, befindet sich das Mailing bei der Deutschen Post.
Kommen nach der Bestellung weitere Kosten auf mich zu?
Je nachdem, ob die Druck- sowie Adressdaten korrekt geliefert wurden, sind ggf. Optimierungs-Maßnahmen notwendig, die zu zusätzlichen Kosten führen können. Dies stimmen wir aber immer vorher mit Ihnen ab.
Druckdaten
Werden die übermittelten Druckdaten vor Produktionsstart überprüft?
Ja. Ihre Druckdaten werden vor der Produktion durch den kostenlosen Standard-Datencheck geprüft. Für einen Aufpreis von 10 € können Sie beim Konfigurieren auch den Profidatencheck wählen.
Wie müssen die Druckdaten angelegt werden?
Die Druckdaten müssen mit 3mm Beschnitt angelegt werden. Eine Gestaltungsvorlage sowie ein Datenblatt zum Download finden Sie im Konfigurator.
Der Beschnitt dient u.a. dazu Drucktoleranzen beim Schneiden auszugleichen. Verwendete Bilder sollten am besten über den Rahmen hinausragen. Schriften am besten nicht zu nah am Rand positionieren.
Welche Datenchecks gibt es, und was beinhalten diese?
In unserem Konfigurator stehen Ihnen drei Datencheck-Optionen zu Verfügung:
Der Druckdatencheck beinhaltet den Check auf: defekte Dateien, das richtige Format, nicht richtig eingebettete Schriften oder Transparenzen.
Der Dialogpost-Check beinhaltet die Prüfung, ob die Vorrausetzungen zur Beförderung als Dialogpost erfüllt sind, und die entsprechenden Vorgaben der Dt.Post eingehalten sind.
Das Korrekturlesen beinhalte die Prüfung auf Rechtschreibfehler, Grammatik und Datumsangaben.
Welche Auflösung müssen Bilder haben?
Verwendete Bilder sollte mindestens eine Auflösung von 300dpi haben. Am besten verwenden Sie JPEG oder TIFF als Bildformat.
Was ist bei verwendeten Schriften zu beachten?
Schriften sollten in Pfade umgewandelt und eingebettet sein. Um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten, sollte die Mindestgröße nicht kleiner als 8 Pt. sein.
Personalisierung
Wie können Maxipostkarten personalisiert werden?
Sie können Ihre Maxipostkarte an jeder beliebigen Stelle personalisieren. Ausgenommen sind die Stellen und Zonen die zur Beförderung durch die Dt.Post benötigt werden.
Gestalten Sie Ihre Werbepostkarten und markieren Sie die Stellen, die personalisiert werden sollen. Somit wissen wir, wo personalisiert werden soll.
Im Konfigurator finden Sie eine Gestaltungsvorlage und ein Datenblatt.
Adressdatenupload
Wo können die Adressdaten für die Maxipostkarte hochgeladen werden?
Die Adressdatei kann über den Adressdatenupload in Ihrer Bestellung hochgeladen werden.
Die Übertragung der Adressdatei erfolgt verschlüsselt.
Kann ich meine Adressdaten auch nach der Bestellung übermitteln?
Ja, Sie können Ihre Adressdaten auch nach der Bestellung in Ihrem Auftrag hochladen, oder alternativ per FTP-Server oder per E-Mail an uns übermitteln.
Zahlungen
Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Sie können per Vorkasse oder per Kreditkarte bezahlen.
Wann wird die Rechnung verschickt?
Die Rechnung wird im PDF-Format per E-Mail verschickt und in Ihrem Kundenkonto zum Download zur Verfügung gestellt.
Wie ist die Zustellzeit von Dialogpost-Sendungen?
Das Qualitätsziel (keine verbindliche Zusage) der Dt.Post für Dialogpost lautet E+4. Das bedeutet Einlieferungstag + 4 Werktage. Die Zustellung erfolgt von Dienstag – Samstag. Montag ist ausgenommen.
Ab welcher Auflage kann man Dialogpost verschicken?
Ab einer Menge von 500 St. können Sendungen als Dialogpost mit der Variante Dialogpost Easy (Zuschlag +0,18 € / St.) bundesweit verschickt werden. Ab einer Menge von 200 St. in derselben Leitregion bereits als Dialogpost, ab 5.000 St. bundesweit als Dialogpost.
Worin unterscheiden sich Dialogpost und Dialogpost Easy?
Je nach Gesamtmenge und PLZ-Bereiche der Adressdatei, ist Dialogpost Easy die Variante für Mindermengen. Hier wird je Sendung ein Aufschlag von 0,18 € berechnet.
Für die normale Dialogpost werden bis zu einer Auflage von 5.000 St. für Maxipostkarten 0,45 € / St. berechnet, ab 5.000 St. 0,34 / St.
Für alle anderen Formate liegt das Dialogpost-Porto bei 0,36 € / St.
Was kann als Dialogpost verschickt werden?
Als Dialogpost dürfen ausschließlich werbliche Inhalte versendet werden. Bei allen anderen Sendungen gilt der Versand als Briefpost.
Wie kann ich bei maxipostkarten.de Dialogpost verschicken?
Konfigurieren Sie unter „Konfigurieren und Bestellen“ Ihre Maxipostkarte. Laden Sie dann Ihre Druckdaten und Ihre Adressdatei hoch. Nach Bestelleingang prüfen wir Ihre Druckdaten auf Fehler (Standard-Datencheck) bereiten Ihre Adressdatei auf. Dann wird portooptimiert, gedruckt und termingerecht versendet.
Wann ist meine Bestellung bei der Dt. Post eingeliefert?
Sobald Sie eine E-Mail mit dem Titel „Ihre Bestellung ist versendet“ erhalten haben, befindet sich das Mailing bei der Deutschen Post.
Kommen nach der Bestellung weitere Kosten auf mich zu?
Je nachdem, ob die Druck- sowie Adressdaten korrekt geliefert wurden, sind ggf. Optimierungs-Maßnahmen notwendig, die zu zusätzlichen Kosten führen können. Dies stimmen wir aber immer vorher mit Ihnen ab.
Druckdaten
Werden die übermittelten Druckdaten vor Produktionsstart überprüft?
Ja. Ihre Druckdaten werden vor der Produktion durch den kostenlosen Standard-Datencheck geprüft. Für einen Aufpreis von 10 € können Sie beim Konfigurieren auch den Profidatencheck wählen.
Wie müssen die Druckdaten angelegt werden?
Die Druckdaten müssen mit 3mm Beschnitt angelegt werden. Eine Gestaltungsvorlage sowie ein Datenblatt zum Download finden Sie im Konfigurator.
Der Beschnitt dient u.a. dazu Drucktoleranzen beim Schneiden auszugleichen. Verwendete Bilder sollten am besten über den Rahmen hinausragen. Schriften am besten nicht zu nah am Rand positionieren.
Welche Datenchecks gibt es, und was beinhalten diese?
In unserem Konfigurator stehen Ihnen drei Datencheck-Optionen zu Verfügung:
Der Druckdatencheck beinhaltet den Check auf: defekte Dateien, das richtige Format, nicht richtig eingebettete Schriften oder Transparenzen.
Der Dialogpost-Check beinhaltet die Prüfung, ob die Vorrausetzungen zur Beförderung als Dialogpost erfüllt sind, und die entsprechenden Vorgaben der Dt.Post eingehalten sind.
Das Korrekturlesen beinhalte die Prüfung auf Rechtschreibfehler, Grammatik und Datumsangaben.
Welche Auflösung müssen Bilder haben?
Verwendete Bilder sollte mindestens eine Auflösung von 300dpi haben. Am besten verwenden Sie JPEG oder TIFF als Bildformat.
Was ist bei verwendeten Schriften zu beachten?
Schriften sollten in Pfade umgewandelt und eingebettet sein. Um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten, sollte die Mindestgröße nicht kleiner als 8 Pt. sein.
Personalisierung
Wie können Maxipostkarten personalisiert werden?
Sie können Ihre Maxipostkarte an jeder beliebigen Stelle personalisieren. Ausgenommen sind die Stellen und Zonen die zur Beförderung durch die Dt.Post benötigt werden.
Gestalten Sie Ihre Werbepostkarten und markieren Sie die Stellen, die personalisiert werden sollen. Somit wissen wir, wo personalisiert werden soll.
Im Konfigurator finden Sie eine Gestaltungsvorlage und ein Datenblatt.
Adressdatenupload
Wo können die Adressdaten für die Maxipostkarte hochgeladen werden?
Die Adressdatei kann über den Adressdatenupload in Ihrer Bestellung hochgeladen werden.
Die Übertragung der Adressdatei erfolgt verschlüsselt.
Kann ich meine Adressdaten auch nach der Bestellung übermitteln?
Ja, Sie können Ihre Adressdaten auch nach der Bestellung in Ihrem Auftrag hochladen, oder alternativ per FTP-Server oder per E-Mail an uns übermitteln.
Zahlungen
Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Sie können per Vorkasse oder per Kreditkarte bezahlen.
Wann wird die Rechnung verschickt?
Die Rechnung wird im PDF-Format per E-Mail verschickt und in Ihrem Kundenkonto zum Download zur Verfügung gestellt.